ADHS: – besonders bei Jungen (rund ein fünftel) Subtypen bei ADHS: – – – – Aufmerksamkeit Hyperaktivität soziales Verha
272 74 28KB
ADHS: – besonders bei Jungen (rund ein fünftel) Subtypen bei ADHS: – – – –
Aufmerksamkeit Hyperaktivität soziales Verhalten Impulsivität
– circa 3-7% der Schülerschaft betroffen
Komorbide Störungen: – – – – –
Sozialstörungen affektive Störungen (v.a. Depression) Angststörungen Entwicklungsstörungen, Leistungsstörungen, Lernstöruingen Tic-Störungen /Tourette Syndrom
Diagnose: –Diagnose von Aufmerksamkeit und Leistung –Verhaltensbeobachtung –Befragung der Lehrkräfte und Eltern / Anamnese –Körperliche & neurologische Untersuchungen –Verlaufskontrolle Interventionen: – – – – – –
Strukturierung/Situationsgestaltung Förderung basaler kognitiver Fähigkeiten Aufbau von Selbstregulationskompetenzen Förderung der Handlungsorganisation Eltern als Mediatoren Förderung in der Schule/Kindergarten
Konkrete Programme bei ADHS: – Thop Aufbau → Themenkomplexe von THOP: – Förderung positiver Beziehungen – Interventionen bei spezifischen Verhaltensproblemen – Verminderung von impulsivem und oppositionellem Verhalten – Spezifische operante Methoden