hochschule für angewandte wissenschaften FACHBEREICH FAHRZEUGTECHNIK UND FLUGZEUGBAU hamburg university of applied scien
408 41 1MB
hochschule für angewandte wissenschaften FACHBEREICH FAHRZEUGTECHNIK UND FLUGZEUGBAU hamburg university of applied sciences
Standards als Mittel zur unternehmensübergreifenden Zusammenarbeit in der LuftfahrtIndustrie Dokumentation nach ATA iSpec 2200
Dieter Scholz
hochschule für angewandte wissenschaften FACHBEREICH FAHRZEUGTECHNIK UND FLUGZEUGBAU hamburg university of applied sciences
Gliederung • • • • • •
Standards und Normen Normen in der Luftfahrt Luftfahrtindustrie Air Transport Association of America (ATA) Spezifikationen der ATA ATA iSpec 2200 – Entstehung – Gliederung, Umfang und Ziele – ausgewählte Inhalte
• Technische Dokumentation: Bestandteil der Produktentwicklung • Zusammenarbeit in der Luftfahrtindustrie mit ATA iSpec 2200 • Anforderungen an Ingenierure: Aufgaben der Hochschule
Standards • "Maßstab, Norm, Qualitäts- oder Leistungsniveau" (Duden) • "... dienen – der Rationalisierung, – der Qualitätssicherung, – der Sicherheit – der Verständigung in Wirtschaft und Technik" (DIN) • "Vereinheitlichung von materiellen und immateriellen Gegenständen" (DIN)
Normungsorganisationen Tabelle 1 international
Normungsorganisationen allgemein International Organization for Standardization
Elektrotechnik International Electrotechnical Commission (IEC)
Telekommunikation International Telecommunication Union (ITU)
(CEN)
European Committee for Electrotechnical Standardization (CENELEC)
European Telecommunications Standards Institute (ETSI)
Deutsches Institut für Normung (DIN)
Verein Deutscher Elektrotechniker (VDE)
(ISO) regional (Europa)
national (Deutschland)
European Committee for Standardization
—
Normen in der Luftfahrt
Luftfahrtindustrie • Luftfahrtindustrie im weiteren Sinn: Bau, Wartung und Betrieb von Luftfahrtgeräten • Luftfahrtindustrie im engeren Sinn: Bau von Zelle, Antrieb und (Sub-)Systemen – – – –
Flugzeughersteller Triebwerkshersteller Ausrüster Dienstleistungsunternehmen
Aerospace Industries Association (AIA)
Air Transport Association of America (ATA) • ATA wurde 1936 gegründet. • ATA ist die Handelsorganisation der US amerikanischen Luftverkehrsgesellschaften. • "The purpose of the ATA is to support and assist its members by promoting the air transport industry and the safety, cost effectiveness, and technological advancement of its operations ... it serves as a focal point for industry efforts to standardize practices" (ATA)
Technical Information & Communication Committee (TICC) • TICC formuliert standardisierte Informationsprozesse • TICC erstellt Normen zum digitale Datenaustausch in der Luftfahrtindustrie. • Ziele: – Eliminieren des Datenaustausches auf Papier – Transfer von Daten des Flugzeugherstellers und der Ausrüster direkt in die Software-Anwendungen der Fluggesellschaft. – Möglichkeit der Fluggesellschaft, Daten nach eigenen Anforderungen anzupassen. – Daten auf elektronischem Weg direkt an die entsprechenden Stellen im Wartungsbetrieb zu leiten.
TICC Working Groups • • • • • •
Business Requirement Working Group Data Model Working Group Direct Access & Retrieval Technology Working Group Flight Operations Working Group Graphics Working Group Maintenance Configuration Management Working Group • Maintenance Procedures Working Group • Maintenance Requirement Working Group • Text Working Group
Graphics Working Group (GWG) • "The aim of the Graphics Working Group is to develop and maintain specifications for the exchange of graphics and associated application data in digital form to support the business process of aircraft maintenance." (ATA) • GWG hat zwei Arten von Grafiken definiert: – Konventionelle Grafiken • TIFF and CCITT group IV graphics • CGM graphics
– "Intelligent graphics"
ATA-Spezifikatione