Statistik und Ökonometrie für Wirtschaftswissenschaftler Benjamin Auer • Horst Rottmann Statistik und Ökonometrie für
1,733 53 502MB
Statistik und Ökonometrie für Wirtschaftswissenschaftler
Benjamin Auer • Horst Rottmann
Statistik und Ökonometrie für Wirtschaftswissenschaftler Eine anwendungsorientierte Einführung 3., überarbeitete und aktualisierte Auflage
Benjamin Auer Universität Leipzig Leipzig, Deutschland
Horst Rottmann Ostbayerische Technische Hochschule Amberg Weiden | ifo Institut für Wirtschaftsforschung an der Universität München Amberg Weiden und München, Deutschland
ISBN 978-3-658-06438-9 DOI 10.1007/978-3-658-06439-6
ISBN 978-3-658-06439-6 (eBook)
Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über http://dnb.d-nb.de abrufbar. Springer Gabler © Springer Fachmedien Wiesbaden 2010, 2012, 2015 Das Werk einschließlich aller seiner Teile ist urheberrechtlich geschützt. Jede Verwertung, die nicht ausdrücklich vom Urheberrechtsgesetz zugelassen ist, bedarf der vorherigen Zustimmung des Verlags. Das gilt insbesondere für Vervielfältigungen, Bearbeitungen, Übersetzungen, Mikroverfilmungen und die Einspeicherung und Verarbeitung in elektronischen Systemen. Die Wiedergabe von Gebrauchsnamen, Handelsnamen, Warenbezeichnungen usw. in diesem Werk berechtigt auch ohne besondere Kennzeichnung nicht zu der Annahme, dass solche Namen im Sinne der Warenzeichen- und Markenschutz-Gesetzgebung als frei zu betrachten wären und daher von jedermann benutzt werden dürften. Gedruckt auf säurefreiem und chlorfrei gebleichtem Papier Springer Gabler ist eine Marke von Springer DE. Springer DE ist Teil der Fachverlagsgruppe Springer Science+Business Media. www.springer-gabler.de
Vorwort Vorwort zur 3. Auflage Liebe Leserinnen und Leser,
seit der 1. Auflage erfreut sich unser Lehrbuch unter Studierenden und Dozierenden zunehmender Beliebtheit. Es wird mittlerweile deutschlandweit eingesetzt und ist nicht nur in wirtschaftswissenschaftlichen Bachelor- und Masterstudiengängen, sondern auch bei empirisch arbeitenden Promoventen sehr gefragt. Wie uns zahlreiches positives Feedback aus der Leserschaft zeigt, ist dies insbesondere auf den umfassenden Ökonometrieteil des Buches zurückzuführen, der anders als klassische statistische Grundlagenliteratur mit detaillierten Anwendungsbeispielen solide Grundlagen für das wissenschaftliche Arbeiten legt. Aus diesem Grund haben wir uns in der 3. Auflage dafür entschieden, die bewährte Konzeption des Buches beizubehalten. Das Ökonometriekapitel wurde vollständig überarbeitet und erweitert. So werden nun Themen wie Volatilitätsmodellierung mit ARCH- und GARCH-Prozessen, vor- und nachlaufende Konjunktutindikatoren und die Spezifikation von Zeitreihenmodellen für Anleihenrenditen behandelt. Darüber hinaus haben wir den Online-Service des Buches ausgebaut. Insbesondere wurde die Formelsammlung zum Buch aktualisiert und außerdem die Sammlung an Übungsdatensätzen und Excel-Tools vergrößert. So fmden Sie nun z.B. auch Tools zur Abbildung von Autokorrelationsfunktionen für autoregressive Prozesse und zur Simulation von Regressionsmodellen mit heteroskedastischen oder autokorrelierten Störtermen. Wir danken für die hilfreichen Kommentare und Verbesserungsvorschläge zu dieser Auflage Herrn Prof. Dr. Thomas Jost, der uns auch schon ZU den vorherigen Auflagen sehr wertvolle Anregungen gab. Außerdem gilt den Herren Maurice Hoftnann, Markus Kruse und Robert Vinzelberg für das abschließende Korrekturlesen besonderer Dank. Wir wünschen Ihnen weiterhin viel Erfolg bei der Arbeit mit dem Lehrbuch und würden uns bei Fragen, Anregungen und Kritik sehr über eine kurze E-Mail via www.statistik-auer-rottmann.de freuen.
Weiden i. d. OPf. und Leipzig, Juni 2014 Prof. Dr. Horst Rottmann Dr. Benjamin R. Auer
Vorwort
VI
Vorwort zur 2. Auflage Liebe Leserinnen und Leser,
wir freuen uns, Ihnen jetzt die 2. Auflage von "Statistik und Ökonometrie für Wirtschaftswissenschaftler" präse