Der Ordo Missae (1962) auf Latein und Deutsch Gebete vor der heiligen Messe Asperges Me -- Vor dem Hochamt am Sonntag (A
505 1 370KB
Der Ordo Missae (1962) auf Latein und Deutsch Gebete vor der heiligen Messe Asperges Me -- Vor dem Hochamt am Sonntag (Außer von Ostersonntag bis einschließlich Trinitatis)
Unmittelbar vor dem Hochamt am Sonntag stimmt der Zelebrant am Fuße des Altares das "Asperges me" (häufig auch von der Schola gesungen) an und besprengt den Altar, den Klerus und das Volk mit Weihwasser, während er mit leiser Stimme den Psalm "Miserere" spricht. (Während der österlichen Zeit wird das "Asperges me" und "Miserere" durch das "Vidi Aquam" und "Confitemini" ersetzt).
SPERGES me, Domine, hyssopo et mundabor: lavabis me, et super nivem dealbabor. Ps 50, 3. Miserere mei, Deus, secundum magnam misericordiam tuam. V. Gloria Patri, et Filio, et Spiritui Sancto. R. Sicut erat in principio, et nunc et semper, et in saecula saeculorum. Amen. Ant: Asperges me, Domine, hyssopo et mundabor: lavabis me, et super nivem dealbabor.
esprenge mich, o Herr, mit Ysop, und ich werde rein; wasche mich, und ich werde weißer als der Schnee. Ps 50, 3. Erbarme Dich meiner, o Gott, nach Deiner großen Barmherzigkeit. V. Ehre sei dem Vater und dem Sohne und dem Heiligen Geist. R. Wie im Anfang, so auch jetzt und allezeit und in Ewigkeit. Amen. (in der Passionszeit ohne Gloria Patri) Ant: Besprenge mich, o Herr, mit Ysop, und ich werde rein; wasche mich, und ich werde weißer als Schnee.
V. Ostende nobis, Domine, misericordiam tuam. (Alleluia.)
V. Erzeige uns Deine Huld, o Herr. (Alleluia.)
R. Et salutare tuum da nobis. (Alleluia.)
R. Und schenke uns Dein Heil. (Alleluia.)
V. Domine, exaudi orationem meam.
V. Herr, erhöre mein Gebet.
R. Et clamor meus at te veniat.
R. Und laß mein Rufen zu Dir kommen.
V. Dominus Vobiscum.
V. Der Herr sei mit euch.
R. Et Cum Spiritu tuo.
R. Und mit deinem Geiste.
Oremus.
Lasset uns beten.
XAUDI nos, Domine sancte, Pater omnipotens, aeterne Deus: et mittere digneris sanctum Angelum tuum de caelis; qui custodiat, foveat, protegat, visitet, atque defendat omnes habitantes in hoc habitaculo. Per Christum Dominum nostrum. R. Amen.
rhöre uns, heiliger Herr, allmächtiger Vater, ewiger Gott, und sende gnädig vom Himmel her Deinen heiligen Engel, damit er alle, die in diesem Hause weilen, behüte, bewahre, besuche und beschirme. Durch Christus, unseren Herrn. R. Amen.
1
Vidi Aquam (Im Hochamt am Sonntag von Ostersonntag bis einschließlich Trinitatis)
Unmittelbar vor dem Hochamt am Sonntag stimmt der Zelebrant am Fuße des Altares die Antiphon "Vidi Aquam" (häufig auch von der Schola gesungen) an und besprengt den Altar, den Klerus und das Volk mit Weihwasser, während er mit leiser Stimme den Psalm "Confitemini Domino" spricht.
IDI aquam egredientem de templo, a latere dextro, alleluia; et omnes ad quos pervenit aqua ista salvi facti sunt, et dicent: alleluia, alleluia. Ps 117, 1: Confitemini Domino, quoniam bonus: quoniam in saeculum misericordia ejus. V. Gloria Patri, et Filio, et Spiritui Sancto. R. Sicut erat in principio, et nunc et semper, et in saecula saeculorum. Amen. Ant: Vidi aquam egredientem de templo a latere dextro, alleluia; et omnes ad quos pervenit aqua ista salvi facti sunt, et dicent: alleluia, alleluia.
ch sah Wasser hervorkommen aus der rechten Seite des Tempels, alleluja; und alle, zu denen dies Wasser drang, wurden heil, und sie werden sagen: alleluja, alleluja. Ps 117, 1: Preiset den Herrn, denn Er ist gut; denn ewig währet Sein Erbarmen. V. Ehre sei dem Vater und dem Sohne und dem Heiligen Geist. R. Wie es war in Anfang, so auch jetzt und allezeit un in Ewigkeit. Amen. Ant: Ich sah Wasser hervorkommen aus der rechten Seite des Tempels, alleluja; und alle, zu denen dies Wasser drang, wurden heil, und sie werden sagen: alleluja, alleluja.
V. Ostende nobis, Domine, misericordiam tuam. Alleluia.