Llibre Vermell de Montserrat Edition nimmersêlich Quia interdum peregrini quando vigilant in ecclesia Beate Marie de Mo
474 61 597KB
Llibre Vermell de Montserrat Edition nimmersêlich
Quia interdum peregrini quando vigilant in ecclesia Beate Marie de Monte Serrato volunt cantare et trepudiare, et etiam in platea de die, et ibi non debeant nisi honestas ac devotas cantilenas cantare, idcirco superius et inferius alique sunt scripte. Et de hoc uti debent honeste et parce, ne perturbent perseverantes in orationibus et devotis contemplationibus ... Da es vorkommt, daß die Pilger, die Nachtwache in der Kirche der Heiligen Maria in Montserrat halten, singen und tanzen wollen, und dies auch tagsüber auf dem Kirchplatz, und sie dort nur sittliche und andächtige Lieder singen dürfen, sind einige hier niedergeschrieben. Diese sollten mit Rücksicht und Mäßigung verwendet werden, ohne Störung für jene, die ihre Gebete und geistlichen Kontemplationen fortführen möchten ...
© 2005 nimmersêlich/spielleut.de
Editorische Notiz Es ist ein seltener Fall, dass eine Liedersammlung so eineutig in seinem Zweck gekennzeichnet ist, wie es im Llibre Vermell de Montserrat der Fall ist. Siehe dazu das Zitat auf der Titelseite dieser Edition. Leider bedeutet das aber nicht, dass diese Sammlung besonders sorgfältig aufgeschrieben wurde. Es gibt leider viele unklar geschriebene Stellen, die verschiedene Interpretationen zulassen. Außerdem lässt die verwendete Notationsform der Handschrift in verschiedenen Fällen ebenso vielfältige Deutungsmöglichkeiten offen. Die hier vorliegenden Übertragungen wurden von Mitgliedern des Ensemble »nimmersêlich« zunächst für den Eigenbedarf erstellt und schließlich zu dieser Edition zusammengestellt. Daraus ergibt sich das zum Teil uneinheitliche Erscheinungsbild der Notentexte. Wir denken aber, dass dies für den gedachten Zweck ausreichend ist - dem an mittelalterlicher Musik interessierten Musiker eine Handhabe zu geben, die Stücke dieser berühmten Handschrift interpretieren zu können. Wie schon erwähnt, entziehen sich manche Stellen einiger Stücke einer eindeutigen Interpretation – darauf wird an den entsprechenden Stellen hingewiesen. Bei manchen Stücken haben wir uns nicht die Mühe gemacht, den Text sauber unter die Noten zu tippen. wie sich das für eine »richtige« Edition gehören würde. Da wir der Meinung sind, dass sich die Textverteilung sowieso besser anhand der Originalhandschrift und am Sprachrythmus orientiert, haben wir das auch nicht nachgebessert. Eine ausgezeichnete Internetquelle zu Abbildungen der Originalhandschrift findet sich unter folgender (leider recht kryptischen) URL: http://www.lluisvives.com/servlet/SirveObras/jlv/7800467509 1293806999979/thm0002.htm Viel Spaß beim spielen!
mu Ensemble »nimmersêlich«
© 2005 nimmersêlich/spielleut.de
O Virgo
O virgo splendens
Llibre Vermell de Montserrat caça de duobus vel tribus? / Kanon mit zwei oder drei Stimmen? www.spielleut.de (mu)
1
N N N N N N N N N N N N N N N M. N N N N N N N N N N N N N N N M. 2
O
3
-
-
o
-
o
-
o
vir - go
Splen
-
-
dens
hic
N NN N N N N N N N N N N N N M. N N N N N N N N N N N N N N N M.
In
mon
-
-
cel - so
te
N N N N N N N N N N N N N N N M.
Ful - gen - ti - bu - s
u - bi
-
-
que
Mi - ra - cu - lis ser
-
-
ra - to
N N N N N N N N N N N N N N N M.
Que - m fi
-
de
-
-
-
les
N N N N N N N N M. N N N N N N N N N N N N N NNNN N N N M. NN
Con - scen - dunt
u - ni - ver
-
-
si
E
-
-
ya pie
-<