Hören & Sprechen C1

Hören & Sprechen C1

Citation preview

Anneli Billina

Deutsch üben

Hören & Sprechen Buch mit Audios online

Hueber Verlag

C

Cover, Rücktitel: © Getty Images/E+/praetorianphoto Zeichnungen: Irmtraud Guhe, München Inhalt der MP3-Dateien zum Buch: © 2019 Hueber Verlag GmbH & Co. KG, München, Deutschland – Alle Urheber- und Leistungsschutzrechte vorbehalten Sprecher: Hubertus von Lerchenfeld, Verena Rendtorff Produktion: Scheune München mediaproduction GmbH, 80797 München, Deutschland Der kostenlose MP3-Download zum Buch ist unter www.hueber.de/audioservice erhältlich.

Der Verlag weist ausdrücklich darauf hin, dass im Text enthaltene externe Links vom Verlag nur bis zum Zeitpunkt der Buchveröffentlichung eingesehen werden konnten. Auf spätere Veränderungen hat der Verlag keinerlei Einfluss. Eine Haftung des Verlags ist daher ausgeschlossen. Das Werk und seine Teile sind urheberrechtlich geschützt. Jede Verwertung in anderen als den gesetzlich zugelassenen Fällen bedarf deshalb der vorherigen schriftlichen Einwilligung des Verlags. Eingetragene Warenzeichen oder Marken sind Eigentum des jeweiligen Zeichen- bzw. Markeninhabers, auch dann, wenn diese nicht gekennzeichnet sind. Es ist jedoch zu beachten, dass weder das Vorhandensein noch das Fehlen derartiger Kennzeichnungen die Rechtslage hinsichtlich dieser gewerblichen Schutzrechte berührt.

Art. 530_26008_001_01

|

3. 2. 1. Die letzten Ziffern 2023 22 21 20 19 bezeichnen Zahl und Jahr des Druckes. Alle Drucke dieser Auflage können, da unverändert, nebeneinander benutzt werden. 1. Auflage © 2019 Hueber Verlag GmbH & Co. KG, München, Deutschland Umschlaggestaltung: Sieveking · Agentur für Kommunikation, München Layout und Satz: Sieveking · Agentur für Kommunikation, München Verlagsredaktion: Katharina Zurek, Hannah Blumöhr-Giuri, Hueber Verlag, München Druck und Bindung: Friedrich Pustet GmbH & Co. KG, Regensburg Printed in Germany ISBN 978–3–19–747493–9 (Print) ISBN 978–3–19–118600–5 (PDF)

Inhalt Track

Seite

Vorwort . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

5

A

6

Konsum . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Übung

A1 Weniger ist mehr . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

1–2

6

ein Trend mit Nebenwirkungen? . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

3–4

16

A3 Geplante Obsoleszenz contra Nachhaltigkeit . . . . . . . . . . . . . . . . .

5–6

22

A2 Onlineshopping und Versand –

B

Psychologie . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

30

Übung

C

B1 Techniken der Sprachmanipulation . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

7–8

30

B2 Aggression – ein Urtrieb der Menschheit? . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

9–10

39

B3 Das Gesetz der Resonanz . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

11–12

45

Geschichte . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

54

Übung

C1 Das sagenhafte Rungholt . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

13–14

54

C2 Grimms Märchen und der Nationalstaat . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

15–20

64

C3 Die kleine Eiszeit – Ist ein Klimawandel nichts Neues? . . . . . . . . .

21–23

73

Inhalt

3

Track

D

Naturwissenschaften . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .