Karl-Wilhelm Otto Lilienthal (1848 - 1896) ist ein deutscher Ingenieur, einer der Pioniere der Luftfahrt und Pilot - For
572 61 34KB
Karl-Wilhelm Otto Lilienthal (1848 - 1896) ist ein deutscher Ingenieur, einer der Pioniere der Luftfahrt und Pilot - Forscher, der als erster eine Erklärung für das Schweben von Vögeln gab. Der große Wissenschaftler, der Schöpfer der Wissenschaft des Segelflugzeugs, selbst entwickelt, gebaut und getestet elf Flugzeuge! Die wissenschaftliche Begründung für die Ursachen von Vogelschweben, die Lilienthal gemacht hat, wurde in seiner monumentalen wissenschaftlichen Arbeit «Vogelflüge als Grundlage der Kunst der Luftfahrt» dargestellt und definierte weitgehend die Entwicklung der Luftfahrt. Nach mehr als 2000 Flügen bei einem weiteren Testflug starb Otto Lilienthal im August 1896 in einem Berliner Vorort. Sein Segelflugzeug drehte eine plötzliche starke Windböe, als Folge des Sturzes brach der tapfere Wissenschaftler die Wirbelsäule. Vor seinem Tod wandte er sich an seinen Bruder mit den Worten: "Opfer sind unvermeidlich». So opferte er sein eigenes Leben der Wissenschaft, gab er Leben und startete viele zukünftige wissenschaftliche und technische Fortschritte.