Das Buch Was tun Sie, wenn Ihnen Erfahrungen zuteil werden, die einer religiösen Offenbarung gleichkommen? Wenn Ihnen ei
451 75 950KB
Das Buch Was tun Sie, wenn Ihnen Erfahrungen zuteil werden, die einer religiösen Offenbarung gleichkommen? Wenn Ihnen ein Lichtstrahl mitteilt, daß Menschen, die Sie lieben, bald sterben werden? Wenn Sie plötzlich Sprachen beherrschen, die seit Jahrhunderten nicht mehr gesprochen werden? Niemand wird Ihnen glauben, sollten Sie davon erzählen. Und tatsächlich: Kann es so etwas geben? Was ereignet sich hinter dem Schleier, den wir »Realität« nennen? Wer oder was ist für das alles verantwortlich? In seiner in der Literaturgeschichte einzigartigen Romantrilogie »Valis«, »Die göttliche Invasion« und »Die Wiedergeburt des Timothy Archer« ist Philip K. Dick diesen Fragen nachgegangen, den Fragen nach dem Transzendenten in der Realität und dem Realen in der Transzendenz. Er schuf damit nicht nur ein Meisterwerk metaphysischer Literatur, sondern zugleich ein faszinierendes und zuweilen herrlich komisches Porträt des Lebens im Amerika der Siebziger Jahre – jener Zeit, in der es schon einmal vorkommen konnte, daß sich Gott in Form einer Spraydose offenbarte … »Worüber Dick schrieb, ist Wirklichkeit und Wahnsinn, Zeit und Tod, Sünde und Erlösung. Den meisten Kritikern ist entgangen, daß wir für lange Jahre einen nordamerikanischen Borges unter uns hatten.« – Ursula K. Le Guin »Philip K. Dick gehört zu den interessantesten, ungewöhnlichsten und intelligentesten amerikanischen Schriftstellern des 20. Jahrhunderts.« – Detlef Diederichsen Der Autor Philip K. Dick, 1928 in Chicago geboren, schrieb schon in jungen Jahren zahllose Stories und arbeitete als Verkäufer in einem Plattenladen in Berkeley, ehe er 1952 hauptberuflich Schriftsteller wurde. Er verfaßte über hundert Erzählungen und Kurzgeschichten für diverse Magazine und Anthologien und schrieb mehr als dreißig Romane, von denen etliche heute als Klassiker der amerikanischen Literatur gelten. Philip K. Dick starb am 2. März 1982 in Santa Ana, Kalifornien, an den Folgen eines Schlaganfalls.
Titel der amerikanischen Originalausgaben Valis The Divine Invasion The Transmigration of Timothy Archer Deutsche Übersetzung von Thomas Ziegler, neu durchgesehen und ergänzt von Alexander Martin
SGS-COC-1940
Verlagsgruppe Random House FSC-DEU-0100 Das für dieses Buch verwendete FSC-zertifizierte Papier München Super liefert Mochenwangen.
5. Auflage Redaktion: Sascha Mamczak Copyright © 1981 by Philip K. Dick Copyright © 1982 by The Estate of Philip K. Dick Copyright © 2002 des Nachworts by Sascha Mamczak Copyright © 2002 dieser Ausgabe by Wilhelm Heyne Verlag, München, in der Verlagsgruppe Random House, GmbH http://www.heyne.de Printed in Germany 2007 Umschlaggestaltung: Hauptmann und Kampa Werbeagentur, CH-Zug Technische Betreuung: M. Spinola Satz: Schaber Satz- und Datentechnik, Wels Druck und Bindung: GGP Media GmbH, Pößneck ISBN: 978-3-453-21727-0
Inhalt Valis Seite 7
Die göttliche Invasion Seite 331
Die Wiedergeburt des Timothy Archer Seite 629
Nachwort Seite 915
VALIS
Für Russell Galen, der mir den richtigen Weg gezeigt hat
VALIS (Akronym für Voluminöses Aktives Lebendes Intelligenz-System, aus einem amerikanischen Film): Eine Störung des Realitätsgefüges, durch die ein spontanes, sich selbst kontrollierendes, negantropisches Wirbelfeld erzeugt wird, das immer mehr dazu tendiert, seine Umwelt in sein Informationsmuster einzuordnen. Charakteristika sind Quasi-Bewußtsein, Zielstrebigkeit, Intelligenz, Wachstum und eine bemerkenswerte Stabilität. Großes Sowjetisches Wörterbuch Sechste Ausgabe, 1992
1 Horselover Fats Nervenzusammenbruch nahm seinen Anfang an jenem Tag, an dem ihn Gloria anrief und ihn um einige Nembutal bat. Er fragte sie, was sie damit vorhätte, und sie sagte, sie wolle sich damit umbringen. Sie hatte bereits jeden angerufen, den sie kannte. Inzwischen besaß sie schon fünfzig Stück, aber sie brauchte noch dreißig oder vierzig mehr, um sicherzugehen, daß auch alles klappte. Augenblicklich kam Horselover Fat zu dem Schluß, d