The Witcher 3 Wild Hunt Artbook De

The Witcher 3 Wild Hunt Artbook De

  • Author / Uploaded
  • eber

Citation preview

a r t bo o k

Wir möchten euch etwas Besonderes, etwas Dauerhaftes geben. CD PROJEKT RED

2015

prolog

Einführung 5

kapitel i

Niemandsland 15

kapitel ii

Die Freie Stadt Novigrad 33

kapitel iii

Skellige 55

kapitel iv

Die Hexer 93

kapitel v

Verbündete und Bekannte 111

kapitel vi

Bewohner einer lebendigen Welt 137

kapitel vii

Die Wilde Jagd 149

kapitel viii

Monster 163

kapitel ix

Rückblenden 183

epilog

Wir sind Rebellen 191

ddd dieses artbook enthält spoiler, die das spielerlebnis beeinträchtigen können. wir empfehlen, es erst nach beendigung des spiels zu lesen.

prolog

Einführung

Wenn ich durch unser Studio gehe, sehe ich überall großartige Leute. Ich sehe Ingenieure, Grafiker, Musiker, Schriftsteller, Doktoren, Philosophen und Programmierkünstler. Ich sehe Entdecker und Handwerker, die sowohl ihre großartigen Ideen umsetzen als auch ihren Beruf meistern. Wir sind Träumer, und mit The Witcher 3: Wild Hunt präsentieren wir euch unseren Traum. Ihr bekommt eine Story in einer lebendigen, atmenden Welt, die förmlich darum bettelt, erkundet zu werden. Die Geschichte wird euch lange im Gedächtnis bleiben, dort nachklingen und Spuren hinterlassen. Ihr bekommt die Summe von uns und unseren Erfahrungen sowohl als Spielentwickler als auch als Menschen - unseren Schweiß, unsere Tränen, die Früchte zahlloser Stunden, die wir an diesem Spiel gefeilt haben, von dem wir hoffen, dass ihr euch daran als nächsten Schritt der Rollenspiele in einer offenen Welt erinnern werdet. Wir hoffen, dass ihr so viel Freude an den Abenteuern Geralt von Rivas habt wie wir beim Erstellen. Schließlich haben wir all dies für euch getan, und eure Unterstützung macht es überhaupt erst möglich. Daher möchte ich euch im Namen aller, die am Spiel beteiligt waren und für seine Gestalt, seinen Sound und das Spielgefühl verantwortlich sind, im Namen aller bei CD PROJEKT RED und an anderen Orten - ihr wisst schon, wo -, herzlich und aufrichtig danken.

KONRAD TOMASZKIEWICZ Regie

D I E W E LT

“ Weil die Welt unvorstellbar riesig ist, Ciri.” “Ich weiß. Ich habe eine Karte gesehen ...” “Das kann nicht sein. So eine Karte hat noch niemand gezeichnet, und ich bezweifle, dass es bald jemand tun wird.” ANDRZEJ SAPKOWSKI, DAS ERBE DER ELFEN Die hier dargestellte Karte ist eine künstlerische Interpretation der Welt, kein kartografisches Abbild. Sie zeigt den Teil des Kontinents, in dem sich dieser Teil der Trilogie ereignet, und hebt die Orte hervor, die in der Geschichte eine Schlüsselrolle spielen: das vom Krieg zerrüttete Velen, die Freie Stadt Novigrad, die SkelligeInseln, die abgelegene Hexerfestung Kaer Morhen und die temerische Hauptstadt Wyzima. Gestaltung der Weltkarte: Karol Kowalczyk

PROLO G

Die Geschichte beginnt in einem kleinen temerischen Dorf, dessen Umgebung auf den ersten Blick fast idyllisch anmutet. Die Sonne scheint, und die Obstbäume stehen in voller Blüte. Es dauert einen Moment, bis man die Anzeichen des Kriegs wahrnimmt: eingestürzte Dächer, umgekippte Wagen am Straßenrand, zurückgelassene Besitztümer auf einsamen Höfen. Dieser Kontrast zwischen dem warmen, sonnigen Frühling und der Landschaft voller Zerstörung und Konflikt verleiht der Spielatmosphäre ihre Glaubwürdigkeit. In diesem Land ist es wie im echten Leben: Der Krieg stellt das Leben der Menschen auf den Kopf und nimmt dabei weder auf das Wetter noch auf Jahreszeiten Rücksicht.

8|9

PROLO G

10 | 11

Die verfallenden Burgruinen in dieser Illustration stellen einen der Orte dar, die Geralt im Prolog des Spiels besuchen kann. Hier haben die Nilfgaarder ihr Lager aufgeschlagen - als Machtbasis, mit der die kaiserliche Kontrolle ü