Montage- und Bedienungsanleitung Thermostate, Ex-Thermostate Grundtypen Zusatzfunktionen TAM… …-205 TRM… …-206 TX…
310 102 897KB
Montage- und Bedienungsanleitung
Thermostate, Ex-Thermostate Grundtypen Zusatzfunktionen TAM…
…-205
TRM…
…-206
TX…
…-213 …-301 …-351
Ex-i
…-513
Ex-de, Ex-t ® U.S. Registered Trademark Copyright © 2011 Honeywell Inc. • Alle Rechte vorbehalten
MU2B-0375GE51 R0211A
Typenschlüssel
Typenschlüssel Grundausführung ABC XXX
2
Ausführung mit Zusatzfunktion ABC XXX-YYY
Ex-Ausführung Ex-ABC XXX
ABC
Kennzeichnung für Baureihe durch Buchstabenkombination
XXX
Kennzeichnung für Temperaturbereich
YYY
Kennzeichnung für Zusatzfunktionen
Ex-
Kennzeichnung für Ex-Ausführung
MU2B-0375GE51 R0211A
Typenschlüssel
Ausführung der Schaltgehäuse ABC XXX ABC XXX-2… ABC XXX-3…
Steckeranschlußgehäuse (200) (Steckanschluß nach DIN EN 175301)
ABC XXX-5…
Klemmenanschlußgehäuse (300 oder 500)
Ex- ABC XXX
Ex Schaltgerät (700)
Wichtiger Hinweis Thermostate sind Präzisionsgeräte, die im Werk eingestellt und justiert werden. Das Gerät deshalb nicht öffnen, die verlackten Justierschrauben nicht verstellen. Die Schaltpunkte würden sich verändern – neue Justierung wäre erforderlich.
MU2B-0375GE51 R0211A
3
Wichtige Sicherheitsinformation
Wichtige Sicherheitsinformation Bitte vor Installation und Inbetriebnahme durchlesen! Installation und Inbetriebnahme
4
X Thermostate dürfen nur von für den Anwendungsbereich ausgebildeten Fachkräften unter Beachtung der Montageanweisung und der örtlichen gesetzlichen Bestimmungen montiert werden.
X Vorsicht beim Berühren – Verbrennungsgefahr. Thermostate können sensorseitig bis zu 130 °C heiß werden. Beim Betrieb mit Medien unterhalb des Gefrierpunkts besteht Festfriergefahr.
X Installation soll immer mittels geeigneter Tauchhülsen erfolgen. Niemals Sensoren der Baureihen TX und TAM direkt in das zu messende Medium eintauchen. Vor der Auswahl einer Tauchhülse immer eine Prüfung auf Medienverträglichkeit durchführen.
X Achtung: Vor dem elektrischen Anschluß des Thermostats oder vor einer Änderung die Zuleitung das Gerät immer spannungsfrei schalten. Klemmengehäuse nicht unter Spannung öffnen und Klemmen nicht unter Spannung lösen. Steckergehäuse nicht unter Spannung öffnen MU2B-0375GE51 R0211A
Wichtige Sicherheitsinformation
und Stecker nicht unter Spannung verdrahten. X Gerät darf nur innerhalb der im Datenblatt festgelegten elektrischen und thermischen Grenzen betrieben werden. X Induktive elektrische Lasten können Kontaktabbrand oder Verschmelzen der Kontakte verursachen. Maßnahmen zur Verhinderung müssen bauseitig vorgesehen werden, z. B. durch Verwendung geeigneter RC-Glieder.
X Bei Arbeiten im Klemmengehäuse (Verdrahtung und Schaltpunkteinstellung) Gerät immer spannungsfrei schalten. Nach Beendigung der Arbeit immer Deckel aufschrauben. X Thermostate niemals als Steighilfe in der Anlage mißbrauchen. X Kondensation unter 0 °C vermeiden. X Keine Haftung durch Honeywell bei Zuwiderhandlungen.
X Geräte vor direkter Sonneneinstrahlung und Regen schützen. X Vibrationen am Thermostat vermeiden, z. B. durch mechanische Entkoppelung oder andere geeignete Schwingungsdämpfungsmaßnahmen. MU2B-0375GE51 R0211A
5
Inhaltsübersicht
Inhaltsübersicht Kennzeichnung 1.
Grundausstattung
ABC XXX
1.1 Technische Daten 1.2 Montage und Befestigung 1.3 Elektrischer Anschluß und werkseitige Justierung 1.4 Einstellung der Schaltpunkte 2.
Thermostate mit einstellbarer Schaltdifferenz
3.
Temperaturbegrenzer
TRMV XXX, ABC XXX-303
3.1 Temperatu