Discover Media Gen.2 (PQ) Update Kartenmaterial Update Kartenmaterial Voraussetzungen für das Navigationskarten-Update
412 84 401KB
Discover Media Gen.2 (PQ) Update Kartenmaterial
Update Kartenmaterial Voraussetzungen für das Navigationskarten-Update • • •
•
Sie benötigen die SD-CDA-Karte mit den bisherigen Kartendaten. Sie finden die SD-CDA-Karte werksseitig im SD-Kartenslot Ihres Fahrzeuges. Auf der SD-CDA-Karte dürfen nur Navigationsdaten gespeichert werden, um eine reibungslose Wiedergabe zu gewährleisten. Unter dem Betriebssystem Windows benötigen Sie das Datenkompressionsprogramm „7-Zip“. Das Programm erhalten Sie auf der Website des Herstellers. Sollten Sie ein anderes Betriebssystem nutzen, ist ein Programm zum Entpacken erforderlich, welches das Dateiformat „.7z“ unterstützt. Das Kartenmaterial benötigt je nach Paket oder Variante mehr als 13 GB Speicherplatz. Dieser Platz muss auf der Festplatte Ihres Computers mindestens verfügbar sein. Damit Ihr Computer so große Dateien verarbeiten kann, muss die Festplatte im NTFS-Format formatiert sein. Dies ist bei neueren Computern Standard, bei älteren überprüfen Sie dies im Explorer mit Rechtsklick auf das entsprechende Laufwerk unter dem Menüpunkt „Eigenschaften“.
Versionsstand prüfen Den Versionsstand des Kartenmaterials prüfen Sie in Ihrem Discover Media über die Taste „MENU“. Betätigen Sie auf Ihrem Display die Option „Setup“ und wählen Sie den Punkt „Systeminformationen“. Vergleichen Sie die unter „Datenbasis Navigation“ angegebenen Daten mit den auf unserer Internetseite www.volkswagen.de und prüfen Sie, ob eine neue Version zur Verfügung steht.
Kartenmaterial sichern Wir empfehlen Ihnen, eine Sicherungskopie Ihres bisherigen Kartenmaterials zu erstellen. Dafür gehen Sie bitte wie folgt vor: •
• • •
Bereiten Sie die eingeschobene Speicherkarte zur Entnahme vor. Drücken Sie hierzu die Infotainmenttaste „MENU“ und tippen Sie anschließend auf den Punkt „Setup“. Wählen Sie die Funktionsfläche „Sicher entfernen“ und anschließend „SD-Karte“. Nach erfolgreicher Abmeldung des Datenträgers vom System wird die Funktionsfläche ausgegraut. Nun können Sie die SDCDA-Karte aus dem SD-Kartenslot entnehmen. Schieben Sie den Schalter an der SD-CDA-Karte auf die Position „unlock“ und schieben Sie diese in den SD-Kartenslot Ihres Computers oder in ein mit Ihrem Computer verbundenes SDKartenlesegerät. Erstellen Sie auf Ihrem Computer einen Ordner für die Sicherungskopie der Kartendaten. Kopieren Sie alle Daten von der SD-CDA-Karte in den soeben erstellten Ordner auf Ihrem Computer.
Download des neuen Kartenmaterials •
Rufen Sie für den Download die Internetseite http://webspecial.volkswagen.de/maps/de/ de/index.html auf. Nach Auswahl des entsprechenden Fahrzeuges und Radio/Navigationssystems wird Ihnen das passende Kartenmaterial zur Verfügung gestellt. Wählen Sie bitte das für Sie zutreffende Kartenpaket. Aufgrund des großen Datenumfangs empfiehlt sich der Einsatz eines Download Managers. Abhängig von der Geschwindigkeit Ihres Internetanschlusses kann der Download mehrere Stunden dauern. Die heruntergeladene Datei befindet sich im 7z-Format.
1 Update Kartenmaterial
•
Laden Sie die komplette Datei der neuen Version herunter und legen Sie diese in einem separaten Ordner (zum Beispiel „Kartenupdate“) auf Ihrem Computer ab.
Abb. 1 Stand Kartenmaterial Europa Juni 2019
•
Die Dateien haben vor dem Dateinamen ein „leeres Blatt“ als Symbol ⇒ Abb. 1.
SD-CDA-Karte vorbereiten • •
Schieben Sie den Schalter an der SD-CDA-Karte auf die Position „unlock“. Legen Sie nun die SD-CDA-Karte in Ihren Computer ein, sollte sich diese nicht aufgrund der Datensicherung bereits im SD-Kartenslot befinden. Löschen Sie alle auf der SD-CDA-Karte vorhandene Dateien oder formatieren Sie Ihre SD-CDAKarte neu. Die Karte muss zwingend als FAT32-Partition formatiert werden.
Die Durchführung der Formatierung ist abhängig vom Betriebssystem. Unter Windows müssen Sie das Laufwerk der SD-Karte aufrufen und über die recht