PC Service Tool Readme-Datei Version 4.94 Einführung Bei der Version 4.94 PC Service Tool handelt es sich um eine neue
414 82 278KB
PC Service Tool Readme-Datei Version 4.94
Einführung Bei der Version 4.94 PC Service Tool handelt es sich um eine neue Software, die Vorgängerversionen dieses Diagnosetools vollständig ersetzt. Diese Readme-Datei soll Techniker dabei unterstützen, das Tool so effizient wie möglich zu nutzen, und sie über Probleme informieren, die im Zusammenhang mit dieser Version auftreten können. Es wird ausdrücklich empfohlen, den Installations- und Benutzerleitfaden von Axcess herunterzuladen und ihn für die Installation von PC Service Tool (PCST) als Referenz bereitzuhalten. Dieser Leitfaden enthält hilfreiche Informationen zur Kompatibilität und zur Installation und Nutzung von PCST
Installationshinweise Für die Nutzung einiger PCST-Funktionen müssen folgende Anwendungen auf Ihrem PC installiert sein: Internet Explorer, Version 6 oder höher Adobe Acrobat oder Adobe Reader, Version 6 oder höher Da es sich um allgemein gebräuchliche Anwendungen handelt, sind sie nicht in PCST enthalten, um die Softwaredateien zum Herunterladen möglichst klein zu halten. Beachten Sie, dass für PCST auch ein „Software Framework“ von Microsoft erforderlich ist. PCST überprüft, ob dieses Framework auf dem Zielcomputer vorhanden ist, und installiert es gegebenenfalls. Die installierte Version ist Microsoft .NET 4.0. In Abhängigkeit der „Rechte“, die für Ihr Benutzerkonto erteilt wurden, muss die Person, die Ihren Computer verwaltet, möglicherweise den Zugriff auf bestimmte Verzeichnisse freigeben, damit PCST einwandfrei arbeiten kann. Insbesondere, wenn PCST mit einem „eingeschränkten“ Benutzerkonto verwendet wird, muss der Administrator dem Anwender für das Verzeichnis unter „Programmdateien“, in dem PCST installiert ist, uneingeschränkte Zugriffsrechte zuweisen. Auch Sie selbst müssen Lesezugriff auf die Windows-Directory haben. Wenn Sie die Funktion für die Umprogrammierung der Staplersoftware verwenden müssen, lesen Sie die Readme-Datei zu dieser Funktion. Die Datei befindet sich im Verzeichnis „Docs“ von PCST.
Mögliche Probleme und Lösungen Diese neue Version der Software bringt neue Funktionen, aber auch einige mögliche Probleme mit sich. PCST wurde zwar als leicht zu bedienendes Programm konzipiert, setzt aber einige komplexe PC- und Datenkommunikationstechnologien ein. Der Hersteller hat sehr viel Zeit
investiert, um zu gewährleisten, dass Version 4.94 ein ausgereiftes Qualitätsprodukt ist. Aufgrund der Vielzahl unterschiedlicher PCs und PC-Konfigurationen und der gewarteten Stapler wurden einige Probleme festgestellt, die bei Endbenutzern auftreten könnten. Sie werden hier zusammen mit möglichen Problemumgehungen erwähnt, damit das Tool die wichtigsten Diagnoseanforderungen der Techniker erfüllen kann. Wir verbessern dieses Tool kontinuierlich – diese Probleme werden in zukünftigen überarbeiteten Versionen behandelt. Mögliches Problem Fehlermeldungen bei der Installation
Probleme mit sonstigen (nicht-PCST) Anwendungen bei gleichzeitiger Verwendung von PCST und CANVerbindungen
PCST braucht eine lange Zeit, um zu starten, nachdem auf der Anzeige das Startsymbol geklickt wurde - es gibt keine "Sanduhr" oder weitere Anzeige, die angibt, dass Windows tätig ist. PC Service Tool gibt in einem Fehlerdialog an, dass es den Gabelstapler nicht finden bzw. keine Verbindung herstellen kann.
PC Service Tool reagiert nicht mehr oder scheint blockiert.
Verzögerungen bei der Verbindung und beim Wechsel zwischen Bildschirmen
Problemumgehung Es ist möglich, dass auf dem Computer eine ältere, nicht kompatible Version vorhanden ist. Manuell entfernen: Gehen Sie zu Control Panel und suchen Sie nach älteren Versionen des Service Tools (Name: Yale PC Service Tool). Entfernen Sie diese Versionen. Suchen Sie in „Programmdateien“ nach einem Yale Verzeichnis. Löschen Sie diese Directory und alle Unterdirectories. Starten Sie den Computer neu und wiederholen Sie die Installation. Die jeweilige CAN-Verbindung sollte von nur einer Anwendung verwendet